Vakuumtiefziehen, Thermoforming, Vakuumformung, ist eine schnelle, einfache und wirtschaftliche Möglichkeit thermoplastische Kunststoffe in Form zu bringen. Von der Rolle, oder auf Format zugeschnittene Kunststofffolien oder -platten von 0,5 mm bis ca. 5 mm Dicke werden in der Tiefziehmaschine bis zum Erweichungsbereich erwärmt und dann im plastischen Zustand mittels Vakuum über ein formgebendes Werkzeug gezogen. Der Unterdruck bildet die Werkzeugform genau am Kunststoff ab. Dieser wird dann durch eine Werkzeugkühlung oder separate Kühlluft wieder bis zur Formstabilität abgekühlt und anschließend aus dem Werkzeug entnommen. Nach dem Abtrennen des Spannrandes ist das neu geformte Kunststoffteil fertig.
Man unterscheidet Positiv- und Negativformung, je nachdem ob das formgebende Werkzeug über dem Spannrand der Kunststoffplatte liegt oder ob die erwärmte Kunststoffplatte nach unten in eine negative Formkavität gezogen wird.Dadurch kann man die Belastbarkeit an das Kunststoffteil beeinflussen — aber hier sollte eigentlich unsere professionelle Beratung einsetzen.
Das Verfahren und sein Einfluss auf wirtschaftliche Stückzahlkosten:
– Geringe Werkzeugkosten speziell bei kleiner Stückzahl
– Erstellen von preiswerten, großen Werkstücken aus diversen Kunststoffen
– Alle Produktionsabfälle können recycelt werden
– Einsatz verschiedenster Halbzeuge ist möglich – genarbt, beflockt. textilkaschiert
– Mehrschichtige Platten ermöglichen die Nutzung unterschiedlicher Eigenschaften auf jeder Seite
– Verarbeitung neuer Compositesmaterialien möglich